-

Würdiger Beitrag im Jahrbuch RENNSPORT SCHWEIZ

Drexler-Automotive Formel Cup

Aus Gründen der Corona-Pandemie war es um das Nachschlagewerk im schweizerischen Motorsport etwas ruhig geworden. Nun ist das erste Jahrbuch RENNSPORT SCHWEIZ seit drei Jahren wieder mit einer neuen Auflage präsent. In mehr als 30 Kapiteln und reich bebildert werden die Leistungen der besten Schweizer Motorsportsportler beleuchtet. Mittendrin statt nur dabei heißt es hier auch für die Schweizer Piloten im Drexler Formel Cup. Angeführt vom siebenfachen Champion Sandro Zeller wird die starke Formel-3-Szene unter die Lupe genommen. Motorsport-Experte Peter Wyss ist es anschaulich gelungen, die letzten Jahre zusammen zufassen. Die Lektüre ist ein Muss für jeden Motorsportfan und hat ausführliches an Themen aus der Motorsportwelt, angefangen von der Formel 1 bis hin zur DTM und den GT-Championten, aber auch viele Beiträge aus dem Kartsport und Motorradsport zu bieten. Herausgeber ist der Aktiv-Verlag in der Schweiz.

RS.06.01.2023
Presse Drexler Formel Cup

Weiterlesen...

Frohe Weihnachten

Weihnachtskarte 2022

Jahressiegerehrung in der Dallara Academy

Drexler-Automobile Formel Cup

Nach dem Saisonfinale in Mugello standen im Drexler Formel Cup die Ehrungen der Sieger und Platzierten auf dem Programm. Für diesen Saisonabschluss hatten Piero Longhi von der TopJet F2000 Trophy und Franz Wöss vom Drexler Formel Cup erneut nach Italien eingeladen. Das ausgesuchte Ambiente konnte dem Anlass voll gerecht werden. In der Dallara Academy in Varano de` Melegari wurden die Trophäen überreicht. Zunächst gab es die Möglichkeit die Ausstellung von Dallara in den Präsentationsräumen zu besichtigen. Der Rundgang gab einen Einblick in die Geschichte des weltweit agierenden Fahrzeugherstellers, der vor allem der Formel 3 seit über 30 Jahren seinen Stempel aufgedrückt hat. Dallara gewann in ganz Europa in nationalen Formel-3-Meisterschaften und verhalf sehr vielen Piloten zum Einstieg in die Formel 1. So wurden Bernd Schneider (1987), Jean Alesi (1987), Jos Verstappen (1993), Nick Heidfeld (1997), Lewis Hamilton (2005), Nico Hülkenberg (2008), Daniel Ricciardo (2009) oder Lance Stroll (2016) und Lando Norris (2017) als Formel 3-Champion gefeiert. Die Liste der bekannten Namen ist sehr lang.

Weiterlesen...

Paolo Brajnik und Sandro Zeller siegen beim Finale

Drexler-Automotive Formel Cup – Mugello (ITA)

Beim großen Finale zum Drexler Formel Cup war Paolo Brajnik (NV Racing) in beiden Rennen nicht zu stoppen. Bei fast sommerlichen Temperaturen in der Toskana wurde Brajnik seiner Favoritenrolle um den Tagessieg gerecht, doch im 2.Lauf sollte es anders kommen. Zum wiederholten male kooperierte der Drexler Formel Cup mit der TopJet Formula Trophy in diesem Jahr zusammen und stellte mit 30 Formelfahrzeugen das stärkste Feld. Im Qualifying fuhr Paolo Brajnik mit einer 1:40,488 min die schnellste Zeit. Sein Landsmann Bernardo Pellegrini (HT Powerteam) verpasste die Pole Position um 1.693 Sekunden, der Benjamin Berta (Team Hoffmann Racing) und Sandro Zeller (Jo Zeller Racing) auf die weiteren Plätze verwies.

Weiterlesen...

nach oben